
wie wirkt sich testosteron auf den wachstum aus
Add a review FollowOverview
-
Founded Date June 3, 1974
-
Sectors test
-
Posted Jobs 0
-
Viewed 18
Company Description
Testosteron Normalwert, Wirkung, wie steigern, Nebenwirkungen & Co

Wie die Ernährung den Testosteronspiegel beeinflusst
Kritisch wird es, wenn ein Hormon – in diesem Fall Testosteron – nicht ausreichend oder zu viel produziert wird. Der menschliche Organismus kommt sofort ins Wanken und du wirst einige Beschwerden an dir bemerken, die du wahrscheinlich im ersten Moment nicht dem männlichen Geschlechtshormon zuordnen würdest. Daher ist es immer wichtig, genau über den eigenen Hormonspiegel Bescheid zu wissen, denn dieser Test gehört zum Wissen deiner Männergesundheit.
Du kannst mit Lebensmitteln und Nahrungsergänzungen versuchen, Dein Testosteron zu steigern – wenn Du zu wenig schläfst und dauernd gestresst bist, wird das nicht so viel bewirken, wie es könnte. Doch auf Basis zahlreicher Bücher, einiger wissenschaftlicher Arbeiten und durch Kundenerfahrungen lassen sich einige Nahrungsmittel nennen, die in der Lage sind, den Testosteronspiegel zu erhöhen. Testosteron (“Testo”) ist ein Steroidhormon und wird aus den Vorstufen Cholesterin, Pregnenolon, DHEA und Dihydroepiandrosteron gebildet. Andere bekannte Steroidhormone sind Cortisol, Östrogen, Aldosteron und Progesteron. Ja, chronischer Stress erhöht das Hormon Cortisol, das die Testosteronproduktion hemmt. Körperliche Aktivität, insbesondere Krafttraining und intensives Intervalltraining, regt die Testosteronproduktion an. Chemikalien und Schadstoffe, wie sie in Plastik (z. B. BPA) oder Pestiziden vorkommen, wirken als endokrine Disruptoren und stören die natürliche Hormonproduktion.
In der Bodybuilding-Szene sind der Missbrauch von Testosteron und seiner Derivate jedoch nach wie vor sehr verbreitet. Die physiologische Wirkung geht vom freien aktiven Testosteron aus, das einen Anteil von nur rund % des Gesamttestosterons ausmacht. Der größere Teil ist an Albumin (33 %) und SHBG (65 %) gebunden. Das freie Testosteron kann nach der Bestimmung des Gesamttestosterons, des SHBGs und des Albumins durch die Vermeulen-Formel berechnet werden. Im klinischen Alltag wird das freie Testosteron im Blut oft durch den freien Androgenindex abgebildet. Dass hohe Testosteronlevel im Blut automatisch Imponiergehabe und Aggressivität bei Männern hervorrufen, gilt als wissenschaftlich überholt und wurde inzwischen auch relativiert. Zu ihren Studien-Ergebnissen gehörte auch die Erkenntnis, dass Testosteron im Kontext mit der eigenen Bezugsgruppe sogar soziales Verhalten fördern kann.
Außerdem unterstützt das Hormon den Knochenstoffwechsel und fördert das Knochenwachstum bei Heranwachsenden. Im Laufe der körperlichen Entwicklung eines Mannes ist der Botenstoff überdies an dem Aufbau und Erhalt der Knochendichte beteiligt. “Ohne Testosteron gibt es kaum eine Erektion, kein Muskel kann nennenswert wachsen, kein Bart wird dicht”, sagt Professor Dieter Hesch, Endokrinologe und Männerarzt aus Landschlacht. Wie wichtig das Hormon für Männer ist, was ein Mangel oder ein zu hoher Testosteronwert bedeuten, und ob eine künstliche Zufuhr sinnvoll ist, all das klären wir hier mit Experten. Auch zu viel Testosteron kann zu körperlichen Veränderungen führen, wie zum Beispiel mehr Körperbehaarung, Akne oder Haarausfall. Bei Frauen hat viel Testosteron eine „Vermännlichung” und auch Zyklusstörungen zur Folge. Bei jungen Menschen wird möglicherweise die Pubertät gestört – sie setzt früher ein und die Geschlechtsmerkmale entwickeln sich nicht richtig.
Auch die Fruchtbarkeit nimmt ab, weil weniger Spermien in den Hoden heranreifen. Oft sinkt der Pegel mit dem Alter und den damit einhergehenden Gebrechen. Als wichtigstes Geschlechtshormon von Männern ist Testosteron für die Ausbildung der männlichen Geschlechtsorgane wie Hoden, Penis und Prostata verantwortlich.
Im männlichen Körper wird ein Großteil des Testosterons in den Hoden gebildet. Bei Frauen sind die Eierstöcke und in geringem Maße die Nebennierenrinde für die Testosteronproduktion verantwortlich. Von der Testosteronkonzentration hängen unter anderem Funktionen wie die Fruchtbarkeit des Mannes, das Wachsen von Körperbehaarung und die Intensität des Sexualtriebs ab. Allgemein fördern hohe Testosteronmengen die Gesichts- und Körperbehaarung, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Paradoxerweise kann es aber bei zu hohen Konzentrationen von DHT zu Haarausfall kommen. Einige Menschen besitzen eine genetische Veranlagung, die sie sensibel gegenüber hohen Dihydrotestosteron-Werten macht. Wenn dein Hormonwert zu niedrig ist, kann das unterschiedliche Gründe haben.
Die Testosteronersatztherapie kann für Männer mit diagnostiziertem Testosteronmangel sicher sein, wenn sie unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung durchgeführt wird. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen. Es ist wichtig dass du deinen Körper kennst und auf ihn achtest. Ein ausgewogener Testosteronspiegel spielt eine entscheidende Rolle für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Okay, ich gebe zu, dieser Teil war ziemlich schwierig und recht oberflächlich.
Ein weiteres häufiges Missverständnis betrifft die Verwendung von Testosteron und anabolen Steroiden. Natürliches Testosteron, das der Körper produziert, hat physiologische Funktionen, die unter anderem die Gesundheit von Knochen, Muskeln und Libido fördern. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei anabolen Steroiden um synthetische Substanzen, die teilweise das natürliche Hormon nachahmen. Diese synthetischen Varianten werden häufig von Sportlern und Bodybuildern missbraucht, um die Muskelmasse zu erhöhen und die sportliche Leistung zu verbessern. Wenn die Testergebnisse einen niedrigen Testosteronspiegel zeigen, fragen Sie sich vielleicht, ob eine Testosteronersatztherapie (TRT) die richtige Lösung für Sie ist. Die TRT kann bei klinisch festgestelltem Testosteronmangel helfen, Symptome wie geringe Energie, Muskelabbau und Libidoprobleme zu lindern. Sie sollte jedoch immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da sie mit einigen Risiken verbunden sein kann, darunter Herzprobleme oder eine Verringerung der Spermienproduktion.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die sich aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen ergeben. Unsere Artikel stellen keine medizinische Diagnose dar und dürfen nicht als Ersatz für eine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung angesehen werden. Jeder individuelle Gesundheitszustand erfordert eine persönliche ärztliche Beurteilung und Beratung. Wenn ein Mann zu viel testosteron (universalkinesiology.it) hat, kann dies zu unerwünschten Symptomen führen, wie z.B. Akne, übermäßigem Haarwuchs, erhöhtem Aggressionsverhalten und Stimmungsschwankungen.
Daneben kann man bei seltenen Fragestellungen noch das freie Testosteron bestimmen. Normalerweise liegt ein Großteil des Hormons an Proteine gebunden vor und nur ein sehr kleiner Anteil des Testosterons findet sich frei im Blut. Freies Testosteron kommt auch im Speichel vor und kann daher anhand einer Speichelprobe gemessen werden. In dieser Tabelle sind die gängigen Normwerte des Gesamt-Testosterons für Männer und Frauen in µg/l (Mikrogramm pro Liter) aufgelistet. Mitunter werden die Werte auch in ng/dl (Nanogramm pro Deziliter) oder nmol/l (Nanomol pro Liter) angegeben. Testosteron wurde aufgrund des verstärkten Muskelaufbaus und der gesteigerten Hämatopoese in der Vergangenheit häufig zum Doping eingesetzt. Aufgrund der engen Kontrollen von Athleten ist diese missbräuchliche Anwendung jedoch heute selten.